Zum zehnten Mal ruft die Umweltstiftung WWF dazu auf, bei der Aktion "Earth Hour" ein Zeichen gegen die Verschwendung von Ressourcen und für den Klimaschutz zu setzen. Die Stadt Bonn und zahlreiche Bonner Institutionen sowie Unternehmen beteiligen sich zum achten Mal an der Aktion. Mit der Teilnahme an der Earth Hour macht die Stadt Bonn auf die Wichtigkeit des Klimaschutzes aufmerksam.
Am Samstag, 19. März, um 20.30 Uhr werden wieder für eine Stunde die Lichter an folgenden bekannten Gebäuden ausgeschaltet:
● Altes Rathaus
● Stadthaus
● Bezirksrathäuser
● städtische Kulturstätten: Oper, Kammerspiele Bad Godesberg und Halle Beuel
● Beethoven-Haus
● Poppelsdorfer Schloss
● Münsterbasilika
● Godesburg
● Beethoven-Denkmal Münsterplatz
● Christusbrunnen
● Clemens-August-Platz
● Ernst-Moritz-Arndt-Haus
● Baum-Anstrahlung Friedrichstraße
● "Köpfe" Friedrichstraße/Bonngasse
● Koblenzer Tor
● Kreuzbergkirche
● Kreuzkirche
● Kunstmuseum
● Baumanstrahlung Martinsplatz
● Museum Koenig
● Namen-Jesu-Kirche
● Römerkran
● Schumannhaus
● Sankt-Aegidius-Kappelle
● Sankt-Elisabeth-Kirche
● Sankt-Laurentius-Kirche Lessenich
● Sankt-Petri-Kirche Lengsdorf
● Sankt-Remigius-Kirche
● Stadttheater
● Sterntor
● Stiftskirche
● Hauptgebäude der Universität
Unternehmen
● Post-Tower
● Deutsche Telekom
● Bonner UNO-Einrichtungen auf dem UN Campus
● König Fahad Akademie gGmbH