Die bevorstehenden Ausschreibungen zur Mittagsverpflegung in Kindergärten und Schulen werden ab nächstem Jahr einen festen Anteil von 10 % gesiegelten Biolebensmittel enthalten. Fischprodukte werden zu 100 % mit dem MSC Siegel oder vergleichbaren Standards als Mindestanforderung als Ausschreibungskriterium aufgenommen.
Christian Gold, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: „Wir freuen uns, dass unser Prüfauftrag dazu geführt hat, dass nach dem noch ausstehenden Ratsbeschluss zwei Kriterien in die Tat umgesetzt werden. Hiervon versprechen wir uns einen nachhaltigen Beitrag zur gesunden Ernährung unserer Kinder.“
Brigitta Poppe-Reiners, umweltpolitische Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Wir haben uns lange dafür eingesetzt, dass in die Ausschreibungskriterien der Mittagsverpflegung umfassende nachhaltige Aspekte aufgenommen werden. Ein Anteil von 10 % Biolebensmittel ist ein erster Anfang. Zumal die Caterer frei wählen können, welche Warengruppe sie bei den Biolebensmittel einsetzen. Das ermöglicht den Bietern eine flexible Kalkulation. Mittelfristig streben wir eine weitere Erhöhung der Kriterien Bio, Saisonal und Regional an. Deshalb wollen wir eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit an Kindergärten und Schulen durchführen. Dafür haben wir im städtischen Haushalt bereits Finanzmittel zur Verfügung gestellt. “
Prof. Dr. Wilfried Löbach, umweltpolitischer Sprecher der FDP: „Dass wir mit einem Bioanteil von 10 % beginnen, ermöglicht den Caterern sich auf die neuen Ausschreibungskriterien einzustellen. Die 100 % Erfordernis des MSC-Siegels bzw. vergleichbarer Standards bei Fischprodukten war uns ein besonderes Anliegen.“
Im März dieses Jahres hatte die Ratskoalition, die Verwaltung gebeten zu prüfen inwieweit in der Mittagsverpflegung für Schulen und Kindergärten im Rahmen von Vergabeverfahren folgende Qualitätsmerkmale berücksichtigt werden können: