Aktuell
06.03.2018
Familie stärken, Kinder fördern

Familien und Kinder stehen für uns im Mittelpunkt. Jede Familie ist uns gleich viel wert. Deshalb werden wir sie weiter unterstützen und entlasten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wollen wir weiter verbessern und Kinderarmut wirksam bekämpfen. Wir wollen Frauen und Kinder besser vor Gewalt schützen.
- Kindergeld und Kinderfreibetrag anheben: Wir werden das Kindergeld in zwei Teilschritten um 25 Euro pro Kind und Monat erhöhen. Gleichzeitig steigt der steuerliche Kinderfreibetrag entsprechend.
- Kinderarmut bekämpfen: Wir wollen einkommensschwache Familien entlasten und den Kinderzuschlag erhöhen. Davon profitieren insbesondere Alleinerziehende und kinderreiche Familien. Die Unterstützung bei Bildung und Teilhabe werden wir verbessern.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern: Wir schaffen einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Wir unterstützen Länder und Kommunen, damit sie KiTas weiter ausbauen, die Qualität verbessern und die Eltern bei den KiTa-Gebühren entlasten können. Erwerbstätige Eltern, Alleinerziehende, ältere Menschen und pflegende Angehörige bekommen Zuschüsse, wenn sie haushaltsnahe Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
- Baukindergeld einführen: Viele Familien träumen von den eigenen vier Wänden. Wir wollen sie unterstützen, sich diesen Traum zu erfüllen. Dazu führen wir für viele Familien einBaukindergeld ein: Eltern bekommen für jedes Kind 1.200 Euro pro Jahr über einen Zeitraum von zehn Jahren.
- Frauen und Kinder schützen: Wir werden Kinderrechte im Grundgesetz verankern. Wir setzen uns für einen modernen Jugendmedienschutz ein, der Kinder und Jugendliche vor Gefährdungen wie Cybergrooming und Cybermobbing bewahrt. Mit einem Aktionsprogramm wollen wir Frauen und Kinder vor Gewalt schützen.
Das sind die richtigen Weichenstellungen, damit wir Familien in Deutschland weiter stärken und Kinder bestmöglich fördern.