Der Rat der Stadt Bonn hat am Donnerstag, 7. Februar 2019, beschlossen, das Alte Godesberger Stadion zu modernisieren und einen neuen Kunstrasenplatz sowie ein Kleinspielfeld zu errichten. Eine Teilfläche soll an einen Bad Godesberger Gewerbetrieb verkauft werden, der sich dringend erweitern möchte.
"Ich freue mich, dass es hier nach langer Planung nun endlich weitergeht. Sowohl für die Sportler als auch für den Gewerbebetrieb ist dies eine gute Nachricht. Ich gehe davon aus, dass die noch zu führenden Gespräche zwischen den Sportlern und der Verwaltung zu einer möglichst geringen finanziellen Beteiligung des Vereins führen. Die Bezirksvertretung Bad Godesberg hat hier bereits einen richtungsweisenden Beschluss gefasst", so Christian Gold.
Die Sportflächen des Alten Godesberger Stadions befinden sich in einem schlechten Zustand. Als Maßnahme zur Modernisierung der Bonner Sportplätze soll der Tennenplatz in ein Kunstrasenspielfeld umgebaut werden.
Das neue Großspielfeld wird näher an das Vereinsheim verlegt. Außerdem bekommt das Gelände in Richtung Südstraße einen etwa acht Meter hohen Ballfangzaun. Zusätzlich soll ein Kleinspielfeld errichtet werden.
Die Kosten für den Umbau des Alten Godesberger Stadions inklusive des Kleinspielfeldes liegen nach dem derzeitigen Planungsstand bei 781.000 Euro. Die Mittel sind im Etat des Sport- und Bäderamtes 2019 eingeplant. Der Umbau soll im Sommer 2019 beginnen.
Die nach dem Umbau frei werdende Fläche von rund 7.200 Quadratmetern kann anderweitig genutzt werden. Es ist vorgesehen, diese Fläche an einen benachbarten Gewerbebetrieb zu verkaufen, der bereits seit längerer Zeit Interesse an einer betrieblichen Erweiterung geäußert hat. Die Verwaltung strebt an, die Modernisierungskosten aus den zu erwartenden Verkaufseinnahmen zu decken.
Das Sport- und Bäderamt führt nun weitere Gespräche mit den Vereinen, die das Stadion nutzen. Anschließend wird dem Sportausschuss und der Bezirksvertretung Bad Godesberg die Entwurfsplanung für den neuen Kunstrasenplatz zur Beschlussfassung vorgelegt.